Eheprobleme aufgrund unterschiedlichem Umgang mit Geld

Streit über das Geld und wie es ausgegeben wird ist unter Ehepartnern gar nicht so selten und führt schnell zu großen Eheproblemen.

Eheprobleme aufgrund unterschiedlichem Umgang mit Geld
© Allef Vinicius, unsplash.com

Geld bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. So verbinden manche damit z.B. Freiheit und Macht, andere verknüpfen damit Sicherheit oder Angst vor Mangel. Auch wenn es als Tabu gilt, Geld und Liebe miteinander zu verknüpfen, so spielt der Umgang mit Geld in der Partnerschaft trotzdem eine große Rolle.

Man kann sich darüber streiten, wer wieviel und wofür Geld ausgeben darf, ob man für das Alter vorsorgen soll oder nicht, wieviel Geld auf der hohen Kante liegen sollte, usw.

Eheprobleme entstehen, wenn ein Partner

  • lieber sein Geld spart, weil ihm Sicherheit und Vorsorge für die Zukunft wichtig sind, während der andere lieber in der Gegenwart lebt und Geld als Mittel, um Genuss und Spaß zu erleben, ansieht.
  • mehr verdient als der andere und glaubt, dass er dadurch mehr Rechte in der Partnerschaft hat.
  • sich aus den Alltagspflichten heraushält, weil er glaubt, dass sein Beitrag für die Partnerschaft im Geldverdienen bestehe, während der andere Partner auch zuhause mehr Engagement von ihm möchte.
  • gemeinsam erwirtschaftetes Geld ausgibt, ohne es mit dem anderen Partner abzusprechen.
  • sich mehr Geld für sich nimmt, als der andere Partner glaubt, dass ihm zustehe.
  • unbedingt eine große Anschaffung machen will, wofür man Schulden machen müsste, der andere aber nur das Geld ausgeben möchte, das auf dem Konto hat.
  • allein über die Finanzen bestimmen will.
  • spielsüchtig ist und die Familie dadurch finanziell gefährdet oder gar ruiniert.

Weitere Informationen zu Eheproblemen aufgrund finanzieller Unstimmungskeiten

Ehevertrag

Eheberatung - Mann gibt zu viel Geld für Hobby aus

Eheberatung - muss für jeden Cent Rechenschaft ablegen

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
2.10 Sterne (103 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Psychotest Mobbing in der Partnerschaft: Werde ich von meinem Partner gemobbt?
 Psychotest Partnerschaft: Soll ich mit meinem Partner zusammenbleiben? (1/2)
 Psychotest Partnerschaft: Soll ich mit meinem Partner zusammenbleiben? (2/2)