Mein Partner hat nur Zeit für sein Hobby.

Mein Mann widmet sich ganz seinem Hobby. Ich bin abgemeldet und komme zu kurz. Was kann ich tun?

Mein Partner hat nur Zeit für sein Hobby.
© PAL Verlag

Gudrun schildert folgendes Problem:

Mein Mann war bereits bei unserem Kennenlernen leidenschaftlicher Münzsammler. Messen, Flohmärkte -  nichts war und ist vor ihm sicher. Abends vertieft er sich dann noch ins Internet, tauscht sich mit anderen Sammlern aus, usw. Ich bin für ihn abgemeldet. Das ist keine Partnerschaft mehr. Muss ich das auf Dauer akzeptieren?

Dr Doris Wolf antwortet:

Sie haben Ihren Mann bereits mit dem Hobby, Münzen zu sammeln, kennen und lieben gelernt. Ich nehme an, dass er durch das Internet noch mehr Zeit mit seinen Münzen verbringt und Sie deshalb noch mehr Zeit ohne ihn verbringen müssen. So ist Ihre Unzufriedenheit und Enttäuschung mit der Zeit gestiegen. Vielleicht haben Sie anfangs aber auch gehofft, ihn von seiner Sammlerleidenschaft abbringen zu können, wenn Sie erst einmal verheiratet sind.

Generell ist zu sagen, dass kein Partner das Recht hat, vom anderen zu fordern, dass er wegen ihm sein Hobby aufgibt. Sie haben jedoch das Recht und sogar die Pflicht, Ihre Wünsche und Vorstellungen zu äußern. Nur so weiß Ihr Partner, wo er dran ist, warum Sie nörgelnd, wütend, einsam, eifersüchtig oder auch traurig ist.

Wenn Sie mit ihm über Ihre Wünsche sprechen, achten Sie möglichst darauf, dass Sie keine Vorwürfe machen, die sein Hobby abwerten. Beschimpfen Sie ihn nicht als rücksichtslos und gemein. Sprechen Sie dagegen von sich: „Ich fühle mich unwichtig, ich möchte so gerne mit dir ...“

Ein bisschen milder werden Sie wahrscheinlich auch gestimmt, wenn Sie sich bemühen, danach zu suchen, welche Vorteile sein Hobby für Sie haben könnte. Vielleicht ist er Ihnen gegenüber z.B. zufriedener und ausgeglichener? Überlegen Sie auch, ob Sie sich nicht auch intensiver mit seinem Hobby befassen und sich dafür begeistern wollen.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass Sie sich auch ein zeitintensives Hobby suchen und so selbst für Ihre Zufriedenheit sorgen. Wenn das Hobby Ihres Partners Ihren Vorstellungen von Partnerschaft vollkommen zuwiderläuft und Sie kein Verständnis mehr dafür aufbringen können, dann müssen Sie über eine Trennung nachdenken.

Auch hier sollten Sie mit Ihrem Partner sprechen, ihm mitteilen, wie Sie sich eine Veränderung vorstellen, und, falls sie nicht zusammenkommen können, sich trennen. In einer Partnerschaft sollten beide Partner zumindest den überwiegenden Teil der Zeit zufrieden sein.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
2.19 Sterne (230 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 "Mein Partner macht keine Komplimente."
 Aufgaben und Übungen, die die Partnerschaft stärken und beleben
 Conscious Uncoupling: So kann eine Trennung oder Scheidung ohne Rosenkrieg verlaufen