Mein Freund hat Bindungsangst

Ihr Freund oder Partner hat Bindungsangst? Sie möchten ihm helfen und ihn nicht verlieren? 6 Tipps und ein Video wie Sie Ihrem Freund helfen können.

Mein Freund hat Bindungsangst
© T. Elgassier, unsplash.com

Welche Ursachen können für die Bindungsangst Ihres Freundes verantwortlich sein? Warum entzieht sich Ihr Partner Ihnen immer wieder und stellt seine Liebe zu Ihnen infrage? Wie können Sie mit der Bindungsangst Ihres Freundes umgehen? Um diese Fragen geht es in diesem Beitrag.

Vielleicht haben Sie als Jugendliche auch das Spiel: „Er liebt mich, er liebt mich nicht, ...“ gespielt. Man nimmt sich eine Blume und zupft nacheinander immer ein Blütenblättchen ab. Beim ersten Blütenblättchen sagt man „Er liebt mich“, beim nächsten „Er liebt mich nicht“. Man pflückt die Blättchen so lange, bis kein Blütenblatt mehr an der Blume ist. Spielerisch will man dabei wie bei einem Orakel wissen, ob man vom Auserwählten geliebt wird. Im richtigen Leben können wir auch in die Situation kommen, nicht zu wissen, woran wir bei unserem Freund sind. Da hilft uns dann auch kein Blumenorakel. Der Einfachheit halber spreche ich im Folgenden von dem Freund, aber selbstverständlich kann auch die Freundin sich genauso verhalten.

Leidet Ihr Freund/Ihre Freundin unter Bindungsangst?

Der Bindungsangst Test gibt Ihnen Aufschluss. 

Wenn der Freund/die Freundin Bindungsangst hat, durchlaufen wir ein Wechselbad von Gefühlen. Mal fühlen wir uns von ihm geliebt und begehrt. Mal haben wir den Eindruck, ihm gleichgültig zu sein oder von ihm sogar abgelehnt zu werden. Mal steht er mit Blumen vor der Tür, mal ist er eine Zeitlang wieder unerreichbar für uns. Die Folge dieses verwirrenden Verhaltens ist, dass wir unseren Freund lieben und gleichzeitig leiden. Einerseits bemühen wir uns darum und hoffen, dass er uns erhört und endlich auch konstant die Liebe für uns empfindet, die wir für ihn empfinden. Andererseits überlegen wir uns, dann wenn der Schmerz zu groß wird, unsere Liebe aufzugeben und uns von ihm zu trennen.

Gründe, weshalb Ihr Freund/Ihre Freundin sich nicht zu Ihnen bekennt.

Wenn zwei Menschen sich kennenlernen und anfreunden, dann tragen auch beide ihren Teil dazu bei, wie sich die Freundschaft weiter entwickelt. Gehen wir einmal davon aus, dass Sie und Ihr Freund sich zunächst ihre Liebe beteuert haben. Sie haben bereits Zukunftspläne geschmiedet. Dann hat Ihr Freund plötzlich einen Rückzieher gemacht und sich nicht mehr gemeldet. Dann hat er wieder den Kontakt zu Ihnen gesucht, seine Liebe zu Ihnen beteuert und hat sich dann wieder zurückgezogen, usw. Warum könnte Ihr Freund sich in dieser verwirrenden und unklaren Weise Ihnen gegenüber verhalten?

Ursachen der Bindungsangst, die in Ihnen begründet sind.

Es könnte an Ihrem Verhalten liegen. Beispielsweise:

  • Sie verlangen aus seiner Sicht zu schnell, dass er sich auf Sie festlegt, Sie vielleicht sogar heiratet.
  • Sie erwarten, dass er sich in Eigenschaften oder Eigenheiten verändert, die er nicht aufgeben will.
  • Sie fordern von ihm, dass er seine Freunde, Hobbys, Interessen, seine Wohnung oder seinen Wohnort aufgibt – und er ist nicht bereit dazu.
  • Sie versuchen, Ihren Partner unbewusst oder bewusst durch emotionale Erpressung zu manipulieren - d.h. wenn er sich nicht nach ihren Vorstellungen verhält, bestrafen Sie ihn z.B. durch Liebesentzug oder mit Schuldgefühlen.

Ursachen der Bindungsangst, die in Ihrem Partner/Ihrer Partnerin begründet sind.

Es könnte an seinen Einstellungen, Erfahrungen und Vorstellungen liegen. Beispielsweise:

  • Sie erinnern ihn an eine Person, mit der er in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hat. Wann immer Sie sich ähnlich verhalten, zieht er sich zurück, um sich vor erneutem Schmerz zu schützen.
  • Er hat bereits eine gescheiterte Partnerschaft hinter sich und hat Angst, nochmals eine falsche Entscheidung zu treffen.
  • Er hat Angst, sich zu binden, weil er befürchtet, sich dann zu verlieren und z.B. seine Bedürfnisse zu vernachlässigen.
  • Er hat Angst, Sie zu verletzen, wenn er seine Wünsche durchsetzt, und sich dann schuldig zu fühlen.
  • Er hat Angst, von Ihnen verletzt und abgelehnt zu werden oder sie gar zu verlieren. Der einzige Schutz besteht dann darin, niemanden nahe an sich heranzulassen, denn jemanden zu lieben, bedeutet für ihn, verletzbar zu sein.
  • Er hat eine negative Meinung von sich und glaubt, Sie nicht verdient zu haben.
  • Er hat zu hohe Erwartungen an Sie und glaubt, Sie seien die falsche Partnerin, wann immer Sie seiner Erwartung nicht entsprechen.
  • Er hat eine unrealistische Vorstellung von Liebe. Wann immer er keine Schmetterlinge in seinem Bauch verspürt, glaubt er, Sie seien nicht die Richtige.
  • Er hat Angst, etwas im Leben zu versäumen, wenn er sich fest bindet.

Zusammenfassend können wir sagen, dass er Angst vor einer Bindung und vor Nähe hat. Wer Angst vor Beziehungen hat, für den bedeutet eine feste Beziehung eine Gefahr. Er verknüpft mit Beziehung beispielsweise große Verantwortung, den Verzicht auf die Verwirklichung seiner Wünsche und Bedürfnisse, das Ende der Freiheit, Unbeschwertheit, emotionale Verletzung und Schuldgefühle.

Wie damit umgehen, wenn Ihr Partner/Ihre Partnerin Bindungsangst hat?

TIPP 1:    Überlassen Sie Ihrem/Ihrer Partner/in die Verantwortung für seine Angst.

Angst ist ein Gefühl, das wir alle selbst in uns wachrufen. Dies bedeutet, dass auch nur Ihr Freund seine Bindungsangst überwinden kann. Er muss also zunächst sich eingestehen, dass er unter Bindungsangst leidet. Das ist ein großer Schritt, denn gewöhnlich reden sich Betroffene ein, dass sie einfach nur noch nicht die richtige Partnerin getroffen haben. Wenn er erkennt, dass er ein Problem mit der festen Bindung an eine Partnerin hat, dann kann er entscheiden, ob er etwas tun will, um es zu überwinden. Wenn ja, dann ist es der beste Weg, sich eine therapeutische Unterstützung zu holen. In der Therapie sucht er mit dem Therapeuten zusammen nach der Ursache seiner Ängste und lernt, (wieder) zu vertrauen. Hier gehts zur Psychotherapeutensuche.

TIPP 2:   Schauen Sie sich die Beziehungsgeschichte Ihres/r Freundes/in an.

Die Chancen sind groß, dass er bereits viele Beziehungen hatte, die er immer nach kurzer Zeit abgebrochen hat. Um ihn zu verstehen, kann es für Sie auch hilfreich sein, die Beziehung seiner Eltern zu einander und ihre Beziehung zu ihm genauer anzuschauen. Hier wird gewöhnlich der Samen für die Angst vor Beziehungen gelegt. Doch Vorsicht: ihn zu verstehen, bedeutet nicht, dass Sie ihm alles verzeihen müssen!

TIPP 3:   Hören Sie auf, sich selbst in Frage zu stellen.

Es liegt nicht an Ihnen, dass Ihr Freund sich nicht voll auf Sie einlassen kann. Wer bereit ist, Ihre liebenswerten Seiten zu entdecken, und das Risiko eingehen kann, zu lieben und zu vertrauen, der wird Sie auch lieben können.

TIPP 4:   Hören Sie auf zu kämpfen.

Auch wenn Sie sich noch mehr um Ihren Freund bemühen, ihm noch stärker Ihre Liebe zeigen, Sie können seine Ängste nicht überwinden. Im Gegenteil: es könnte sogar sein, dass Sie durch Ihre Bemühungen seine Angst vor Nähe noch verstärken. Vielleicht auch interessant: Eheprobleme aufgrund mangelnder Nähe

TIPP 5: Signalisieren Sie Ihrem/er Freund/in, wie sehr Sie unter seinem/ihrem Verhalten leiden.

Sagen Sie ihm klar und deutlich, dass Sie sich von ihm zurückziehen werden, solange er nicht an sich arbeitet. Sie müssen sich schützen, denn das Wechselbad von Nähe und Trennung kostet Ihre Kraft. Sie vergeuden außerdem Ihre Zeit, in der Sie mit einem Partner zusammenleben könnten, der ihre Beziehung voll und ganz bejaht. Ohne dass Ihr Freund an seiner Beziehungsangst arbeitet, wird sich an seinem Verhalten nichts ändern!

TIPP 6: Bleiben Sie konsequent.

Wenn Sie die Trennung ankündigen, dann führen Sie diese auch durch. Brechen Sie den Kontakt zu Ihrem Freund ab. Lassen Sie sich nicht weiter auf den Schaukelmodus ein. Verständlicherweise ist das sehr schwierig für Sie, denn wenn er die Bindungsangst nicht hätte, dann wäre er vielleicht der ideale Partner. Im Augenblick gibt es ihn jedoch nur mit der Angst vor Beziehungen!

Wann hat das Warten einen Sinn?

Das Warten macht nur dann Sinn, wenn Ihr Freund zu seiner Angst steht und bereit ist, mit Ihnen zusammen bzw. einem Psychotherapeuten daran zu arbeiten. Ihr Partner muss bereit sein, zu analysieren, weshalb er eine solch große Angst hat, sich auf eine feste und enge Beziehung einzulassen. Er muss bereit sein, zuzulassen, positive Erfahrungen in einer Partnerschaft zu machen, - und riskieren, verletzt zu werden.

Sich über Beziehungsangst austauschen.

In meinen Beiträgen über Bindungsangst in der Partnerschaft und Anzeichen für Beziehungsangst haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen über das Thema auszutauschen.

Bindungsangst Video auf angst-panik-hilfe.de

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.94 Sterne (464 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
Stefan Mahlo schreibt am 25.01.2025

Ich,37 habe vor 2 Jahren jemanden kennengelernt (Sie,24) Sie hat bindungsangst,SIe kann aber nicht reden,also hat es 2 Jahre gedauern um es "alleine" herrauzufinden.In der Zeit hat sie mich 3.mal geghostet,haben aber nach ein paar wochen wieder kontakt,Sie ist diejenige die immernoch von Urlaub reden mit mir usw.Da meine gefühle für sie ein "Problem" sind habe ich ihr,gesagt das Urlaub nicht geht,aus rüclsich zu ihr - falsch 4xghosten.vor 3 Tagen hat es aber klick gemach und ich habe,dank "ihr" feststellen müssen,das ich genau das selbe Verhalten habe wie sie.(haben das selbe als Kind miterlebt-Vater weg,),jetzt versteh ich auch wie sie manche aussagen meinte,hab es ja genauso getan,jetzt als auch bei anderen.Sie kann aber über dieses Thema nicht reden,ist sich dem glaube nicht bewusst.SIe wollte mir schon ein paar mal was sagen,tat es aber am ende nie,und seit nem Jahr darf ich nicht fragen wie es ihr geht,war ihr vorwurf,den ich seit 3 Tagen 100% unterschreibe,mag es ja auch nicht lach.Wie kann ich ihr zeigen/mitteilen das Ich das gleiche Problem habe,und mein Verhalten,angepisst spamen,die Bindungsangst war,wir quasi Feuer mit Feuer bekämpt haben.Triggert es den auch wenn ich ihr erzähle,das ich es habe oder klappe halten,da Sie sich ihrer nicht bewusst ist.


  
Inhalt des Beitrags 
 Gründe, weshalb Ihr Freund/Ihre Freundin sich nicht zu Ihnen bekennt.
 Ursachen der Bindungsangst, die in Ihnen begründet sind.
 Ursachen der Bindungsangst, die in Ihrem Partner/Ihrer Partnerin begründet sind.
 Wie damit umgehen, wenn Ihr Partner/Ihre Partnerin Bindungsangst hat?
 Wann hat das Warten einen Sinn?
 Sich über Beziehungsangst austauschen.
Weitere Beiträge
 Psychotest Bindungsangst: Leide ich unter Bindungsangst?
 Psychotest Partnerschaft: Bin ich zufrieden in meiner Partnerschaft?
 Psychotest Partnerschaft: Soll ich mit meinem Partner zusammenbleiben? (1/2)