Mein Partner ist krankhaft eifersüchtig

Ich liebe meinen Partner sehr. Am liebsten wäre ich Tag und Nacht mit ihm zusammen. Mein Partner fühlt sich von mir jedoch eingeengt.

Mein Partner ist krankhaft eifersüchtig
© PAL Verlag

Heike schildert folgendes Problem:

Ich bin seit 7 Jahren mit meinem Partner zusammen und liebe meinen Partner sehr. Am liebsten wäre ich Tag und Nacht mit ihm zusammen. Mein Partner fühlt sich von mir eingeengt. Jetzt hat meine Freundin mir vorgeworfen, ich wäre ihm hörig. Was ist verkehrt an wahrer Liebe? Bin ich beziehungssüchtig?

Dr. Doris Wolf antwortet:

Es ist gut, dass Sie die Bemerkung Ihrer Freundin ernst nehmen und einmal genau hinschauen, wie Ihre Beziehung zu Ihrem Partner aussieht. An wahrer Liebe ist nichts verkehrt, Hörigkeit ist jedoch schädlich und macht unfrei.

So ganz einfach ist die Trennung zwischen wahrer Liebe und Hörigkeit bzw. Beziehungssucht aber leider nicht, denn für die von Beziehungssucht Betroffenen fühlt sich ihre Liebe echt und ehrlich an. Außerdem gibt es einen schleichenden Übergang zwischen inniger Liebe und totaler Selbstaufgabe.

Viele Menschen sehen es als ideale Liebe an, wenn man bereit ist, für den Partner alles zu tun. Äußerungen wie „Ich bin ohne dich nichts“ oder „Für dich tue ich alles“ gehören zu unserer Vorstellung von romantischer Liebe.

Hinweise auf Hörigkeit können z.B. sein, dass Betroffene ihre Bedürfnisse und ihren Freundeskreis vernachlässigen, ihren Partner klammern und sich ohne ihren Partner minderwertig und unvollständig fühlen.  Sie leben ständig in der Angst, von ihrem Partner verlassen zu werden, und glauben, nicht alleine leben zu können.

Immer wieder wollen sie von ihrem Partner hören, dass er sie liebt und fordern ständig Liebesbeweise. Manche Menschen sind sogar bereit, Demütigungen und körperliche Gewalt durch den Partner zu erdulden.

Wahre Liebe zeigt sich hingegen darin, dass beide Partner sich achten und die Grenzen des anderen akzeptieren. Beide fühlen sich wohl im Zusammenleben miteinander und vertrauen einander. Sie können zulassen, dass sie sich beide weiterentwickeln und auch eigenen Interessen nachgehen.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
2.11 Sterne (236 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 "Mein Partner macht keine Komplimente."
 Aufgaben und Übungen, die die Partnerschaft stärken und beleben
 Conscious Uncoupling: So kann eine Trennung oder Scheidung ohne Rosenkrieg verlaufen