Miteinander kommunizieren ist wichtig

Kommunikation in der Partnerschaft; für eine erfolgreiche Partnerschaft ist es wichtig dass wir unserem Partner unsere Wünsche und Gedanken mitteilen.

Miteinander kommunizieren ist wichtig

Für unsere Partnerschaft ist Kommunikation sehr wichtig. Im Grunde können wir nicht "nicht kommunizieren".

Selbst wenn wir uns schmollend in die Ecke zurückziehen, teilen wir unserem Partner nonverbal (ohne Worte) etwas von uns mit. Wir können dem anderen etwas mitteilen durch

  • unsere Mimik
  • unsere Gestik
  • unsere Körperhaltung
  • unseren Blickkontakt
  • die Stimmmodulation
  • den Inhalt unserer Botschaft

Es kommt nicht nur darauf an, was wir sagen, sondern auch, wie wir es sagen.

Im Volksmund sagt man "Der Ton macht die Musik". Unsere Kommunikation birgt die Gefahr für viele Missverständnisse.

Wir können nur steuern, was und wie wir es sagen. Unser Partner entscheidet dann, welche Worte er hört UND wie er sie interpretiert.

Häufig hört unser Partner etwas völlig anderes als das, was wir ihm mitteilen wollen. Natürlich gilt dies auch in die andere Richtung: nämlich dass wir die Botschaft unseres Partners falsch interpretieren.

Für eine erfolgreiche Partnerschaft ist es wichtig, dass wir unserem Partner unsere Wünsche und Gedanken mitteilen.

Er kann unsere Gedanken nicht lesen, auch wenn er uns schon lange kennt. Gut ist es, wenn wir in der Ich-Form sprechen, also "Ich denke, fühle, möchte ..... "

Verallgemeinerungen wie "nie, immer", Beschuldigungen und Vorwürfe "Wie konntest du nur ..., Du bist ..." sind wenig hilfreich.

Wenn unser Partner uns etwas sagt, dann können wir ruhig nachfragen, wie er es meint, und vielleicht auch nach einer genauen Erklärung oder einem Beispiel fragen.

Fragen zur Kommunikation - zum Nachdenken und Handeln

Hast du häufig den Eindruck, dass dein Partner dich nicht richtig versteht?

Erwartest du häufig, dass dein Partner dich ohne Worte versteht und deine Wünsche kennt?

Äußerst du deine Wünsche häufig indirekt, indem du z.B. sagst: "Was hältst du eigentlich von ...", statt zu sagen: "Ich möchte ... tun"?

Wie wäre es, wenn du häufiger offen und deutlich deine Wünsche formulierst? Was könntest du verlieren und was gewinnen?

Weitere Informationen zum Thema Kommunikation

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
2.22 Sterne (46 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
  
Inhalt des Beitrags 
 Es kommt nicht nur darauf an, was wir sagen, sondern auch, wie wir es sagen.
 Fragen zur Kommunikation - zum Nachdenken und Handeln
 Weitere Informationen zum Thema Kommunikation
Weitere Beiträge
 Ablehnung in der Partnerschaft
 Abschied nehmen von einem geliebten Menschen
 Absprachen treffen ist wichtig in Beziehungen