Schweigen in der Beziehung

Schweigen in der Partnerschaft – man muss nicht immer miteinander reden. Wann ist Schweigen gut und wann nicht?

Schweigen in der Beziehung

In einer Partnerschaft gibt es immer auch Zeiten des Schweigens. Das Schweigen kann sich positiv und negativ auf uns und unseren Partner auswirken. Dies hängt davon ab, welches Motiv sich hinter dem Schweigen verbirgt. Das Schweigen hilft, dass wir auch wieder zu uns selbst zurückfinden und in uns hinein hören.

In Gegenwart des Partners zu schweigen kann auch ein Ausdruck von Vertrauen sein. Wenn wir uns zunächst in uns selbst zurückziehen, können wir vermeiden, dass ein Streit sich hochschaukelt.

Das Schweigen schadet, wenn wir es aus Trotz einsetzen und um unseren Partner zu bestrafen. Wenn wir und unser Partner sehr unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was man mit dem Partner bespricht und wie ausführlich es sein sollte, dann kann dies auch zu vielen Konflikten führen.

Häufig haben Frauen ein größeres Bedürfnis, sich mit dem Partner auszutauschen als Männer. Männer ziehen sich in Stresssituationen eher in sich zurück und erwarten von sich, ihre Probleme alleine zu lösen. Schweigt der Mann, haben Frauen sehr viel schneller die Befürchtung, ihr Partner habe ihnen nichts mehr zu sagen, er habe vor ihnen etwas zu verbergen oder er liebe sie nicht mehr.

In einer erfolgreichen Partnerschaft gibt es Zeiten des gegenseitigen Austausches und Zeiten der Stille.

Beide Partner teilen ihre jeweiligen Bedürfnisse mit und einigen sich so, dass jeder sich zufrieden fühlt. Wenn in Ihrer Beziehung nur noch Funkstille herrscht, dann ist das ein Alarmzeichen. Schauen Sie in diesem Fall einmal in Funkstille in der Partnerschaft.

4 Fragen zum Schweigen: Inspiration zum Nachdenken und Handeln

  1. Kannst du es gut aushalten, mit deinem Partner zusammen zu schweigen?
  2. In welche Situationen ziehst du dich ins Schweigen zurück?
  3. Benutzt einer oder ihr beide das Schweigen auch, um den anderen zu bestrafen?
  4. Wie fühlst du dich, wenn dein Partner sich von dir zurückzieht oder nicht auf deine Fragen eingeht?

Habe den Mut, deinem Partner mitzuteilen, wenn du mit dir alleine sein möchtest. Vergiss aber nicht, dich wieder zurückzumelden und auf ihn einzugehen.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
2.46 Sterne (125 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
  
Inhalt des Beitrags 
 4 Fragen zum Schweigen: Inspiration zum Nachdenken und Handeln
Weitere Beiträge
 Psychotest Mobbing in der Partnerschaft: Werde ich von meinem Partner gemobbt?
 Psychotest Partnerschaft: Soll ich mit meinem Partner zusammenbleiben? (1/2)
 Psychotest Partnerschaft: Soll ich mit meinem Partner zusammenbleiben? (2/2)