Vorwürfe an den Partner

Vorwürfe sind meist destruktiv da wir den Partner angreifen. Wie mit Vorwürfen in der Partnerschaft umgehen?

Vorwürfe an den Partner

Vorwürfe laufen immer wieder nach demselben Muster ab: Wir greifen unseren Partner an: "Wie konntest du nur ..." Warum hast du nicht ..."

Die Folge dieser Vorwürfe ist, dass wir uns ärgern - und meist unser Partner auch, wenn wir ihm den Vorwurf machen.

Vorwürfe sind meist destruktiv. Wir wollen gar nicht die Sichtweise unseres Partners hören, sondern glauben, im Recht zu sein.

Er hat unsere Erwartungen nicht erfüllt und muss, aus unserer Sicht, deshalb gemaßregelt werden.

Unser Partner wiederum fühlt sich meist angegriffen und geht entweder seinerseits in Angriff über, schweigt oder zieht sich zurück.

So kann es zu einem Kreislauf von Vorwürfen, Gegenvorwürfen und Beschuldigungen kommen.

Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, hilft es uns, die Vorwürfe zu beenden und in eine andere Art der Kommunikation überzugehen: Die Kommunikation in der ICH-Form:

  • Wir dürfen unsere Meinung sagen: "Ich sehe das so .... und so ....."
  • Wir dürfen unseren Ärger und unsere Enttäuschung ausdrücken: "Ich habe erwartet, dass du ..." Ich habe mich geärgert, weil du ....."
  • Wir dürfen unsere Wünsche äußern: "Ich möchte in Zukunft gerne, dass du .... Ich wünsche mir, dass du ...."

Wenn wir von uns sprechen, dann lassen wir unserem Partner die Möglichkeit, seine Sichtweise und Erfahrung mitzuteilen. Wir müssen nicht einer Meinung sein, sondern können zwei Sichtweisen stehen lassen.

Wichtig ist, dass wir besprechen, wie es weitergehen soll: Was können wir jetzt tun, damit wir beide zufriedener sind?

Fragen zu Vorwürfen - zum Nachdenken und Handeln

Vorwürfe erzeugen Fronten und Barrieren und diese trennen dich von deinem Partner. Willst du das?

Was würde passieren, wenn du deine Vorwürfe aufgibst und stattdessen akzeptieren würdest, dass dein Partner ein Mensch mit anderen Ansichten und Bedürfnissen ist?

Wie könntest du eine liebevolle Haltung bewahren und trotzdem deinem Partner sagen, was dich stört?

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.67 Sterne (43 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
theanxiety expert schreibt am 13.02.2021

ob ich eine Foredrung in ich Form sage oder sage Du hast unsere Absprache nicht eingehalten- ist im Endeffekt kein Unterschied, in Ich orm hat das mehr Forderungscharacter als ein "Vorwurd", der auch nur besagt, Du tust etwas, was so für mich nicht funktioniert. Vorwürfe sind stärker und nachhaltiger, Ich kommunikation ist negativ belastend, da einseitig


  
Inhalt des Beitrags 
 Fragen zu Vorwürfen - zum Nachdenken und Handeln
Weitere Beiträge
 Psychotest Mobbing in der Partnerschaft: Werde ich von meinem Partner gemobbt?
 Ablehnung in der Partnerschaft
 Abschied nehmen von einem geliebten Menschen