Verständnis in der Beziehung

Verständnis bedeutet zum einen das simple Verstehen zum anderen aber auch das gefühlsmäßige nachvollziehen.

Verständnis in der Beziehung

Verständnis bedeutet zum einen das simple Verstehen, zum anderen aber auch das gefühlsmäßige nachvollziehen. Vor Jahren wurde der Ratgeber von Deborah Tannen mit dem Titel <Du kannst mich einfach nicht verstehen> zum Bestseller. Dies zeigt, dass viele Menschen unter dem Unverständnis ihres Partners leiden. Sie wünschen sich, dass ihr Partner ihnen nachfühlen kann, aber auch so reagiert, wie sie es sich vorstellen.

Viele Untersuchungen haben gezeigt, dass Männer und Frauen unterschiedlich kommunizieren und dadurch viele Probleme entstehen. Während Männer kurz und klar ohne viel Drumherumrederei informiert werden wollen, beschreiben Frauen ausführlich ihre Gefühle, nutzen lange Sätze verbunden mit einer Fülle von Informationen.

Frauen wollen, dass ihr Partner ihre Situation und ihre Gefühle versteht, erreichen jedoch damit meist, dass er überfordert und genervt ist. Männer suchen bei Problemgesprächen sofort nach einer Lösung, während Frauen einfach nur mal etwas loswerden wollen.

Um unseren Partner besser zu verstehen, bzw. besser von ihm verstanden zu werden, müssen wir uns seinen Kommunikationsstil bewusst machen und uns auf ihn einstellen. Als Frau sollten Sie sich darum bemühen, eine kurze klare Botschaft abzusenden. So versteht er Ihre Wünsche am besten. Seine Fragen sollte nur mit kurzen Ja oder Nein beantwortet werden.

Als Mann sollten Sie sich darum bemühen, einfach nur zuzuhören und auf sofortige Problemlösung zu verzichten.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
2.46 Sterne (52 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
Karl schreibt am 23.10.2023

Hallo, ich bin seit über 30 J. verheiratet. Zwei erwachsene Kinder, davon lebt 1 in unserem Haus (eigene Wohnung) Meine Ehefrau hat mir mitgeteilt, dass es noch jemand anders in Ihrem Leben gibt. Sie möchte nicht mehr lügen und heimlich tun…. Ich hatte sowas bereits seit ca.6 Monaten geahnt. Daher gab es nun nach ihrem Outing auch keinen Streit, bzw. Ich war nicht (mehr) schockiert.
Nun ist sie mehrmals in der Woche, z.T. mehrere Tage am Stück außer Haus. Kommt dann wieder zurück, kocht, macht etwas Haushalt…. Seit dem Tag der Nachricht schlafen wir in getrennten Räumen. Unseren Kindern haben wir noch nichts gesagt.
Meine Frage:
Ich denke die Ehe ist am Ende , ausßer Erinnerungen sind keine Gefühle mehr da,- aber auch kein Hass und keine Rachegelüste. Aus meiner Sicht kann ich eine Scheidung wg. finanzieller und steuerlicher Nachteile nicht als sinnvoll ansehen. Ich denke eher an eine dauerhafte Trennung- im äußersten Notfall wäre dann dennoch noch jemand da. Ich könnte mit solch einer Entscheidung leben- vermutlich auch meine Frau.
Wie würden Sie solch ein Lösung bewerten und worauf ist dabei knsbesondere zu achten? Vorteile/ Nachteile/wichtig zu beachten?
Ich dank vorab herzlich für Ihre Antwort. Schöne Grüße, Karl


  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Psychotest Partnerschaft: Bin ich zufrieden in meiner Partnerschaft?
 Psychotest Partnerschaft: Soll ich mit meinem Partner zusammenbleiben? (1/2)
 Psychotest Partnerschaft: Soll ich mit meinem Partner zusammenbleiben? (2/2)